Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Elbe-Elster |
| Ort: | 04924 Uebigau-Wahrenbrück-Neudeck |
| Adresse: | Am Schloss |
| Lage: | am sw Ortsrand |
| Geographische Lage: | 51.632423°, 13.284024° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, langgestrecktes zweigeschossiges spätgotisches Schloss mit mehreren Türmchen
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Polizeischule
Park
Park 1904/05 von Paul Schultze-Naumburg angelegt, symmetrisch gegliedert unter Aufnahme barocker Elemente
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Brandenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Brandenstein | bis 1615 |
| Familie von Schleinitz | 1615 |
| Johann von Patow | 1687 |
| Hartmann von Landwüst | 1763 |
| Gottlob August von Trebra | |
| Major Viktor von Lettre | um 1904 |
| Otto Roth | 1930 Kauf von Margarete Lettre–1945 |
| Land Brandenburg |
Historie
| 1212 | erwähnt |
|---|---|
| um 1521 | Ausbau der Anlage |
| Mitte 16. Jh. | Anbau des östlichen Turms |
| nach 1648 | Anbau des westlichen Turms |
| 1711 | barock umgestaltet |
| 1904/05 | für Viktor von Lettre umgebaut Paul Schultze-Naumburg |
| bis 1999 | Nutzung durch die Landespolizei Brandenburg |
| seit 2011 | Durchführung von Sicherungs- und Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser zwischen Elbe und Elster, Meißen 2007 |
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |








