Alternativname(n)
Reußenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kissingen |
| Ort: | 97762 Hammelburg-Lager Hammelburg |
| Lage: | auf einer Basaltkuppe 1750 m onö von Höllrich |
| Geographische Lage: | 50.067442°, 9.821005° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Ruine besteht aus einem turmartigen Wohnbau, der von einem ovalen Bering und einem Graben umgeben ist.
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Wohnturm ca. 13 x 14 m |
Bergfried
| Höhe: | 14,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,50 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Thüngen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Henneberg |
Historie
| 1331/33 | für die Herren von Thüngen (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 1386 | vergebliche Belagerung der Burg durch Bischof Gerhard von Schwarzenberg wegen Raubrittertums der Herren von Thüngen |
| August 1438 | erneute Belagerung durch das Hochstift Würzburg, die Belagerung wird nach fünf Tagen abgebrochen |
| 22. Mai 1523 | teilweise Zerstörung der Burg durch den Schwäbischen Bund |
| 29. Mai 1525 | endgültige Zerstörung der Burg durch aufständische Bauern im Bauernkrieg |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |











