Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Bayern | 
| Bezirk: | Unterfranken | 
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld | 
| Ort: | 97633 Sulzfeld (Grabfeld) | 
| Adresse: | Schlossgasse 5 | 
| Lage: | westlich der Kirchenburg | 
| Geographische Lage: | 50.260981°, 10.403172° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hoher, zweigeschossiger, nahezu quadratischer Satteldachbau der Frührenaissance mit zwei rechteckigen Erkern
								Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg | 1583 ausgestorben | 
|---|---|
| Hochstift Würzburg | 1583–1804 | 
| Königreich Bayern | 1804 | 
| Gemeinde Sulzfeld | Juni 2013 ersteigert | 
Historie
| 14.Jh? | als befestigter Gutshof errichtet | 
|---|---|
| 1520 | erwähnt | 
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört? | 
| 1526 | Neubau des Schlosses für die Grafen von Henneberg | 
| 1631 | Umbau des Schlosses | 
| 1663 | weiterer Umbau des Schlosses | 
| 1804–1970 | Sitz der staatlichen Forstverwaltung Sulzfeld | 
| bis 1990 | Nutzung als Erholungsheim der Arbeiterwohlfahrt | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 | 
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 | 
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 | 
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 | 
								
							









