Alternativname(n)
Altes Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97633 Trappstadt |
| Adresse: | Schlossgasse 2 |
| Lage: | am sö Ortsrand westlich des Neuen Schlosses |
| Geographische Lage: | 50.318624°, 10.571383° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger rechteckiger Satteldachbau der Renaissance mit pilastergegliederten Volutengiebeln, ursprünglich mit mittiger Tordurchfahrt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Truchsesse von Trappstadt | bis 1520 |
|---|---|
| Schott von Schottenstein | bis 1579 |
| Otto Heinrich von Ebersberg, gen. von Weyhers | |
| Familie von Gebsattel | 1670 |
| Faust von Stromberg | |
| Graf von Eltz | bis 1740 |
Historie
| 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1269 | („Conradus de Trappstat“) |
| 1525 | im Bauernkrieg durch den Ebener Bauernhaufen niedergebrannt |
| 1616 | Ausbau der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |











