Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Stadt: | Ulm |
| Ort: | 89*** Ulm |
| Geographische Lage: | 48.400833°, 9.987222° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich staufische Befestigung, aus Backsteinen errichtete Stadtbefestigung mit ursprünglich sechs Haupttoren und Haupttortürmen
Erhalten: drei Tore, donauseitige Mauerreste
Erhalten: drei Tore, donauseitige Mauerreste
Daten
| ursprüngliche Länge | ca. 3.500 m |
| ursprüngliche Anzahl Tore | 6 |
| Mauerhöhe | ca. 9 m |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
| ab 1316 | Errichtung einer neuen Stadtmauer |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bräuning, Andrea, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Um Ulm herum - Untersuchungen zu mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Ulm, Stuttgart 1998 |
| Scheschkewitz, Jonathan: Ulms Befestigungssystem im Wandel der Jahrhunderte - Archäologische Aufschlüsse der letzten Jahre, (o.O.) |





