Alternativname(n)
Schlossberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Bad Tölz-Wolfratshausen |
| Ort: | 82515 Wolfratshausen |
| Lage: | am östlichen Steilufer der Loisach über dem Ort |
| Geographische Lage: | 47.921454°, 11.420179° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, spätgotische dreiteilige Abschnittsburg, Reste von Halsgraben und Abschnittswall, drei Wälle mit vorgelegten Gräben
Erhalten: Gedenktafel, Halsgraben, Wälle
Erhalten: Gedenktafel, Halsgraben, Wälle
Maße
| Größe der Anlage mehr als 20.000 qm |
Kapelle
Patrozinium: St. Nikolaus
Die Kapelle St. Nikolaus wird im 14.Jh. erwähnt.
Die Kapelle St. Nikolaus wird im 14.Jh. erwähnt.
Bergfried
| Der Bergfried stand eventuell an der Stelle des Kraters bei dem heutigen Gedenkstein. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Wolfratshausen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Andechs–Dießen | 1156 |
| Wittelsbacher | 1248 |
Historie
| 1116 | für die Grafen von Wolfratshausen errichtet |
|---|---|
| 1133 | in der Fehde zwischen Heinrich X. und Bischof Heinrich von Regensburg zerstört |
| 1209 | Eroberung der Burg durch Ludwig den Kelheimer |
| 1243 | durch Herzog Ludwig I. eingenommen |
| 1315 | durch Herzog Ludwig den Baiern eingenommen |
| 1530–40 | Umbau zum spätgotischen Verwaltungssitz |
| 1716 | baufällig |
| nach 1734 | durch Blitzschlag und Explosion zerstört |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Balder, Marianne, Burgverein Wolfratshausen e.V. (Hrsg.): Burgen im Isartal, Wolfratshausen 2013 |
| Fagner, Markus / Kaindl, Magnus / Päffgen, Bernd, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Burg Wolfratshausen - ein bemerkenswertes Bodendenkmal neu gesehen, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 158 Juli 2014, S. 33ff, München 2014 |
| Fagner, Markus / Kaindl, Magnus / Päffgen, Bernd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Wolfratshausen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2014 S.211ff, Braubach/Rhein 2014 |
| Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Miesbach - Tegernsee - Bad Tölz - Wolfratshausen - Bad Aibling. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 18, 2. Aufl., Mainz 1971 |
| Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |























