Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Erlangen-Höchstadt |
| Ort: | 90562 Kalchreuth-Röckenhof |
| Adresse: | Schlossstraße 4 |
| Lage: | im Bereich der heutigen Gastwirtschaft „Zum Schloss“ |
| Geographische Lage: | 49.565555°, 11.145649° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vermutlich dreigeschossiges Haus mit Halbwalmdach und Wehrmauer, schlanker Uhrturm an der Südseite
Erhalten: Reste der Schlossmauer, Graben
Erhalten: Reste der Schlossmauer, Graben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Reck | |
|---|---|
| Pfinzing | |
| Pömer | 1370 |
| Herren von Eyb | 1474 |
| Familie Stark | bis 1703/06 |
| Familie Link | 1703/06 Kauf |
| Dietrich Christian Freiherr von Stappel | 1715 Kauf |
| Johann Christian von Knebel | 1751 Kauf |
| Georg und Christoph Klausner | 1850 Kauf |
Historie
| 1346 | (Heinrich und Bertold Reck „von Reckenhof“) |
|---|---|
| 20. Mai 1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg beschädigt und anschließend wiederaufgebaut |
| 1856 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |














