Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93199 Zell-Beucherling-Oberraning |
| Lage: | ca. 2.000 m nördlich Beucherling auf einer kleinen, nach Osten vorpsringenden Kuppe und ca. 1.500 m östlich Kirchenrohrbach im Bereich der Kapelle |
| Geographische Lage: | 49.18196°, 12.4256° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Burghügel, Burgkapelle St. Margaretha
Maße
| Burgplateau ca. 25 x 15 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hofer von Lobenstein | als Erbauer |
|---|
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1180 | Errichtung der Kapelle |
| 14. Jh. | vermutlich verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Böckl, Manfred: Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |
| Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |




