Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Altenburger Land |
| Ort: | 04626 Löbichau-Tannenfeld |
| Adresse: | Tannenfeld Nr. 1–6 |
| Lage: | auf einer Anhöhe im Ortszentrum |
| Geographische Lage: | 50.874417°, 12.25263° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langer, rechteckiger, zweigeschossiger, klassizistischer Baukörper mit jeweils seitlichen Risaliten
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Fachklinik für Neurologie und Psychiatrie (1951–1985), Alten- und Pflegeheim (bis 2004)
Park
weitläufige 15 ha große Parkanlage von Ende 18.Jh., zwei Liegehallen, Wasserturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzogin Anna Dorothea von Kurland | als Erbauer |
|---|---|
| Johanna, Herzogin von Acerenza–Pignatelli | |
| Dr. Arthur Tecklenburg–Tannenfeld | 1899 |
| Landkreis Altenburger Land | bis 2017 |
| Investorengruppe | 2017 Kauf |
Historie
| 1795 | erbaut |
|---|---|
| nach 1821 | verfallen |
| nach 1899 | Umbau zum Sanatorium |
| 1911 | um einen Anbau erweitert |
| 1920 | Errichtung von zwei Liegehallen im Park |
| seit 2004 | leerstehend |
| 2019 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
| Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4, Regensburg 2011 |
| Wolf, Gustav / Nienhold, Christiane, Museum Burg Posterstein (Hrsg.): … und nachmittags fuhren wir nach Nöbdenitz segeln! - Rittergüter im Altenburger Land und ihre Gärten, Posterstein 2007 |


























