Alternativname(n)
Wilhelmsburg, Landgräfliches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Wartburgkreis | |
| Ort: | 36456 Barchfeld-Immelborn |
| Adresse: | Schlossweg 1 |
| Geographische Lage: | 50.799979°, 10.296621° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiflügelanlage, zweieinhalbgeschossiger Mansarddachbau mit Eckpavillons, der südliche mit Glockenturm, schmaler, zweigeschossiger Nordtrakt, Osttrakt nicht erhalten
Der Ostteil wurde auf dem Stumpf des Bergfrieds der ehemaligen Wasserburg erbaut.
Der Ostteil wurde auf dem Stumpf des Bergfrieds der ehemaligen Wasserburg erbaut.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schlachthof, verschiedene fleischverarbeitende Betriebe (1956-1990)
Namenspate
Wilhelm
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 7,40 x 7,40 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,55 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wilhelm Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen–Philippsthal–Barchfeld | Stammsitz |
| Lederwarenfabrikant Berkemeyer aus Düsseldorf | Mai 1938 Kauf |
Historie
| 1690–1732 | erbaut |
|---|---|
| nach 1938 | Einrichtung einer Lederwarenfabrik |
| nach 1945 | verändert |
| seit 1990 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
























