Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Sömmerda |
| Ort: | 99198 Gramme-Aue-Udestedt |
| Lage: | ca. 2.000 m wnw von Barkhausen |
| Geographische Lage: | 51.052463°, 11.100051° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Runder Turm auf künstlichem Hügel, Überrest eines Wirtschaftshofes des Zisterzienserklosters Georgenthal
Reste eines zum Zisterzienserklosters Georgenthal gehörenden Klosterhofkomplexes.
Reste eines zum Zisterzienserklosters Georgenthal gehörenden Klosterhofkomplexes.
Warte
| Form: | rund |
| Höhe: | 5,50 m |
| Außendurchmesser: | 3,20 m |
Historie
| 1189 | („Wüstung Barkhaus“) |
|---|
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Sömmerda. Archäologischer Wanderführer Thüringen 4, Langenweißbach 2005 |






