Wallburg Brohna

verschwundene Wallburg in Radibor-Brohna
Alternativname(n)
Alte Schanze, Sumpfschanze

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
Landkreis:Bautzen
Ort:02627 Radibor-Brohna
Lage:ca. 300 m nördlich des Ortskerns
Geographische Lage:51.257255°,   14.395241°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Annähernd kreisrunder kleiner Ringwall mit Vorgraben aus der Slawenzeit in Niederungslage, Spuren von drei rechteckigen Blockbauten

Erhalten: nichts
Maße
Außendurchmesser ca. 60 m
Wallumfang ca. 199 m
Höhe ca. 4–4,5 m


Historie
1907Durchführung von Ausgrabungen
bis 1935durch Materialabtragung weitgehend zerstört

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Gutshaus LuppaRadibor-LuppaGutshaus0.89
Schloss RadiborRadiborSchloss1.33
Herrenhaus QuoosRadibor-QuoosHerrenhaus2.01
Herrenhaus LugaNeschwitz-LugaHerrenhaus3.52
Die Insel (Milkwitz)Radibor-MilkwitzDie3.85
Herrenhaus MilkwitzRadibor-MilkwitzHerrenhaus3.91
Schloss MilkelRadibor-MilkelSchloss4.10
Gutshaus NeudorfNeschwitz-NeudorfGutshaus4.46
Gutshaus UebigauNeschwitz-UebigauGutshaus4.47
Jagdschloss NeschwitzNeschwitzJagdschloss4.77
Herrenhaus SaritschNeschwitz-SaritschHerrenhaus4.85

Quellen und Literatur
  Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.):  Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51, Stuttgart 2011
  Nürnberger, Frank:  Schanzen und Burgwälle der Oberlausitz einst und jetzt, Spitzkunnersdorf 2018
  Quietzsch, Harald / Jacob,  Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.):  Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982