Alternativname(n)
Ostroer Schanze
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 01920 Panschwitz-Kuckau-Ostro |
| Lage: | südöstlich des Ortes über dem Klosterwasser |
| Geographische Lage: | 51.215123°, 14.198023° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Turmhügelburg, Spornbefestigung mit Abschnittsgraben
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Wallanlage ca. 250 x 150 m |
Historie
| 7.Jh. v. Chr. | erbaut |
|---|---|
| 10. Jh. | Neubefestigung durch die Milzener |
| 11./12. Jh. | Ausbau des Walls mit Verblendung durch eine Trockensteinmauer |
| 13. Jh. | Errichtung eines Turmhügels auf der Wallkrone |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |












