Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Vogtlandkreis | |
| Ort: | 08535 Weischlitz-Pirk |
| Geographische Lage: | 50.423109°, 12.066567° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätbarocker zweigeschossiger Bruchsteinbau mit Mansarddach und Dachreiter
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, Konsumverkaufsstelle, Wohnhaus
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johann Friedrich Hüttner | als Erbauer |
|---|---|
| Familie | von |
| Roland Siegert | 2003 |
Historie
| 1753 | erbaut |
|---|---|
| 1378 | erwähnt |
| 1753 | Bau des heutigen Herrenhauses |
| 1836 | Bau des „Parkhauses“ |
| 1945 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1960 | restauriert |
| 1978 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011 |
| Pirk |


























