Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Bautzen |
| Ort: | 01936 Königsbrück-Krakau |
| Geographische Lage: | 51.313017°, 13.855433° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut
Ort und Herrenhaus wurden 1938 wegen der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Königsbrück geräumt und nach dem 2. Weltkrieg zerstört.
Erhalten: nichts
Ort und Herrenhaus wurden 1938 wegen der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Königsbrück geräumt und nach dem 2. Weltkrieg zerstört.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Karl und Christoph von Kitscher | 16. Jh. |
|---|---|
| Hans von Herrnhausen | 1614 |
| Kurfürstin Magdalena Sibylla von Sachsen | 1648 |
| Johann Georg von Rechenberg | 1661 |
| Wilhelm von Pistoris | 1663 |
| Valentin Schäffer | 1702 |
Historie
| 1248 | erwähnt |
|---|---|
| 1445 | Bezeichnung als Vorwerk |
| 1551 | Bezeichnung als Rittergut |
| 1746 | Zerstörung des Herrenhauses bei einem Brand, anschließender Wiederaufbau |
| 1. April 1938 | Räumung des Ortes zur Erweiterung des Truppenübungsplatzes |
| nach 1945 | endgültiger Abbruch des Ortes zur Nutzung als sowjetischer Truppenübungsplatz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |

