Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Esslingen |
| Ort: | 73235 Weilheim (Teck) |
| Lage: | auf dem Limberg südlich des Ortes |
| Geographische Lage: | 48.604328°, 9.536159° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeteilte Anlage, ovale Hauptburg, durch Graben in nördlichen und südlichen Abschnitt geteilt, quadratische Turmreste im südlichen Abschnitt
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Grundriss

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Kapelle
Patrozinium: St. Michael
einfache Michaelskapelle aus dem 15.Jh. im nördlichen Bereich der Kernburg
einfache Michaelskapelle aus dem 15.Jh. im nördlichen Bereich der Kernburg
Bergfried
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Berthold I. von Zähringen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Limburg | Stammsitz |
Historie
| um 1060 | erbaut |
|---|---|
| 1077 | erwähnt |
| um 1150 | aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |






