Burg Gamburg

Burg in Werbach-Gamburg

Burg Gamburg

Bild:  Andreas Rockstein

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Main-Tauber-Kreis
Ort:97956 Werbach-Gamburg
Adresse:Burgweg 29
Lage:auf einem Bergsporn über der Tauber
Geographische Lage:49.696131°,   9.602345°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Park
statuengeschmückter Park unterhalb des Burgfelsens


Kapelle
Kapellenanbau mit spätgotischen Maßwerkfenstern


Bergfried
Form:quadratisch
Grundfläche:10,00 x 10,00 m
(max.) Mauerstärke:3,00 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Mainzals Erbauer
Herren von Gamburg
Rüdt von Collenberg1546
Grafen von Ingelheimab 1701
Familie von Mallinckrodt1980 Kauf
Nicole von Mallinckrodt

Historie
12.Jh. durch die Bischof von Mainz errichtet
1157 („castrum gamburc“)
1505Durchführung von Aus-/Umbauten
1558Durchführung von Aus-/Umbauten
1590Errichtung eines Neubaus
1692Durchführung von Aus-/Umbauten

Ansichten

 Andreas Rockstein

 Goswin von Mallinckrodt

 Goswin von Mallinckrodt

 Goswin von Mallinckrodt

 Goswin von Mallinckrodt

 Goswin von Mallinckrodt

 Goswin von Mallinckrodt


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss GamburgWerbach-GamburgSchloss0.18
Adelshof EulschirbenmühleWerbachAdelshof1.81
Schloss BronnbachWertheim-BronnbachSchloss4.36

Quellen und Literatur
  Biller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Entdeckung eines Palas mit spätromanischer Ausmalung auf der Gamburg (Main-Tauber-Kreis), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/2, S. 117ff, Braubach/Rhein 1990
  Gromer, Johannes, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Der Palas der Gamburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 6ff, Braubach/Rhein 1995
  Sattler, Peter und Marion:  Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004
  Zimdars, Dagmar (Bearb.):  Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993