Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88271 Wilhelmsdorf-Zussdorf |
| Lage: | auf einer kleinen Kuppe in der Dorfmitte, unmittelbar sö des Chors der Pfarrkirche St. Simon und Judas |
| Geographische Lage: | 47.84914°, 9.432511° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Turmburg in Megalithbauweise, von einem Wassergraben umgeben
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 8,80 x 0,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,87 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Zussdorf | |
|---|---|
| Herren von Neufrach | bis 1298 |
| Herren von Hornstein | 1298 im Erbgang |
| Familie Gremlich | bis 1447 |
| Stadt Ravensburg | 1447 Kauf von Hans Gremlich |
Historie
| Anfang 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1188 | (Wetzel von Zussdorf) |
| 1447 | Erwähnung des Wassergrabens in einer Verkaufsurkunde |
| 1646 | im Dreißigjährigen Krieg bis auf den Turm zerstört |
| 1823 | Abbruch des Turm auf Veranlassung der Herren von Rehling |
| 1836 | angeblich noch Reste sichtbar |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.): ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg, (o.O.) 2008 |

