Alternativname(n)
Stöffelberg, Alte Burg, Alt Stöffeln, Stöffelburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72770 Reutlingen-Gönningen |
| Lage: | auf einem Bergkamm oberhalb Gönningens |
| Geographische Lage: | 48.438008°, 9.156717° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage mit zwei Kernburgen und einer Vorburg
Erhalten: Wall, Graben, Mauerreste
Erhalten: Wall, Graben, Mauerreste
Maße
| Hintere Burg ca. 25 x 42 m |
| Frontturm ca. 5,9 x 6,2 m |
Bergfried
| Über Eck gestellter Bergfried. | |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 6,20 x 5,90 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,90 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Edelfreie von Stöffeln | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Stöffen | bis um 1300 |
| Graf Eberhard von Württemberg | um 1300 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1055 | („Stofola“) |
| 13. Jh. | Errichtung der östlichen hinteren Burg |
| 1388 | im Städtekrieg von Reutlingen zerstört |
| 1885 | Durchführung erster Ausgrabungsarbeiten |
| 1930 | Durchführung weiterer Ausgrabungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |



