Alternativname(n)
Wildeneck
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88281 Schlier |
| Lage: | ca. 300 m no der Haslachburg in Spornlage auf gegenüberliegender Talseite |
| Geographische Lage: | 47.793611°, 9.657778° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Durch Gräben dreigeteilte Anlage mit Mauerschutt und Dachziegeln
Quellen: Schützbach, Benedikt: Chronik und Heimatbuch der Gemeinde Baindt, S.189-191, Beschreibung des Oberamt Ravensburg / Gemeinde Altdorf -Wikisource
Erhalten: Gräben, Wälle, Mauerfundamente
Quellen: Schützbach, Benedikt: Chronik und Heimatbuch der Gemeinde Baindt, S.189-191, Beschreibung des Oberamt Ravensburg / Gemeinde Altdorf -Wikisource
Erhalten: Gräben, Wälle, Mauerfundamente
Maße
| Länge der Anlage ca. 160 m |
| Kernburgbereich ca. 40 x 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Wildemann | |
|---|---|
| Kloster Weingarten |
Historie
| 1180 | (Wildemannen von Wildeneck) |
|---|---|
| 1283 | („castrum antiquum Wildenegg“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013 |





