Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Augsburg |
| Ort: | 86465 Welden |
| Lage: | ca. 400 m onö Kirche Welden auf dem Theklaberg, ca. 50 m über dem Laugnatal |
| Geographische Lage: | 48.45877°, 10.66384° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Hauptburg mit tiefem Halsgraben, Vorburg im Süden?
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Anlage ca. 20 x 30 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgrafen von Burgau | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Welden | |
| Fugger | 1597 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1755 | Abbruch des Bergfrieds |
| 2014 | Beginn von Ausgrabungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Frei, Hans / Krahe, Günther / Scheuenpflug, Lorenz / Weber, Leo, Hermann Endrös (Hrsg.): Archäologische Wanderungen um Augsburg, Stuttgart 1977 |
| Otten, Frank / Neu, Wilhelm: Landkreis Augsburg. Bayerische Kunstdenkmale 30, München 1970 |




