Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Stadt: | Coburg |
| Ort: | 96450 Coburg-Beiersdorf |
| Adresse: | Callenberg 1 |
| Lage: | auf einem Hügel östlich von Coburg |
| Geographische Lage: | 50.277777°, 10.922953° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neugotische dreiflügelige Anlage mit Ober- und siebenachsigem Unterschloss sowie Resten von mittelalterlichen Befestigungsanlagen, achteckiger Treppenturm mit Glockengeschoss, dreigeschossiger Torhausflügel
Park
terrassenförmige Gartenanlage, Schlosspark, englischer Landschaftsgarten
Herkunft des Namens
Callenberg = „chalwin berch“ (mittelhochdeutsch) = kahler Berg
Kapelle
Drehort
Rubinrot, Deutschland (2013), SpielfimBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Callenberg (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Callenberg | bis 1231 |
| Bistum Würzburg | 1231 Kauf |
| Graf Poppo VII. von Henneberg | 1232 |
| Ritter Hermann Hunt von Sternberg | 1313 Kauf |
| Herzog Johann Casimir von Sachsen–Coburg | 1588–1592 |
| Herzöge von Sachsen–Meiningen | 1735–1825 |
| Herzöge von Sachsen–Coburg und Gotha | 1826 |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Callenberg (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 1122 | („Thiemo von Chalwinberch“) |
| 14.–16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1639 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1827–1830/31 | neugotischer Umbau des Oberschlosses unter Herzog Ernst I. (wohl nach Plänen von Carl Alexander von Heideloff) |
| 1857–1859 | Umbau des Unterschlosses im Stil der Neugotik unter Herzog Ernst II. |
| 1905 | Sommerresidenz des Herzogs Carl Eduard |
| 1934 | Errichtung der Welschen Haube auf dem Schlossturm durch Herzog Carl Eduard |
| bis 1945 | Nutzung als Sommerresidenz der Coburger Herzöge |
| 1985–1997 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1, 3. Aufl., Coburg 1974 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |






















