Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Heinsberg |
| Ort: | 52511 Geilenkirchen |
| Adresse: | Konrad–Adenauer-Straße |
| Lage: | neben der Kirche |
| Geographische Lage: | 50.877246°, 6.106481° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige, sechseckige Anlage aus Ziegelmauerwerk, Hauptburg auf hoch aufgeschüttetem Hügel, zweigeschossiges Backsteinwohnhaus, von der Vorburg das Torhaus erhalten
Erhalten: in Gymnasium verbaute Mauerreste
Erhalten: in Gymnasium verbaute Mauerreste
Historische Funktion
Die Burg diente zur Sicherung der Furt der Wurm an der Römerstraße Aachen-Roermond.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Heinsberg | als Erbauer |
|---|
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 14./15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1649 | Errichtung des Torbaus der Vorburg |
| 1802 | Errichtung eines neuen Wohnbaus aus Backstein |
| 1945 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| nach 1945 | Wiederaufbau |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |










