Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Heinsberg |
| Ort: | 41812 Erkelenz-Keyenberg |
| Adresse: | St. Kreuz |
| Lage: | am nördlichen Ortsrand von Keyenberg |
| Geographische Lage: | 51.083028°, 6.411917° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige zweiteilige wasserumwehrte Anlage aus Backstein, fünfseitige Vorburg, zweiflügeliges, sechachsiges, zweigeschossiges rechteckiges Herrenhaus aus Backstein mit Walmdach, vierseitiger dreigeschossiger quadratischer Turm an der Nordost-Ecke des Herrenhauses
Haus Keyenberg wird demnächst dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen müsssen.
Haus Keyenberg wird demnächst dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen müsssen.
Maße
| Herrenhaus ca. 19,5 x 7,9 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Scherer | |
|---|---|
| Claudia und Georg Senker |
Historie
| 1168 | („Adalbertus de Keyenburch“) |
|---|---|
| um 1530 | Errichtung eines Neubaus nach der Eheschließung des Wilhelm von Zours zu Keyenburg |
| 16.–18. Jh.landtagsfähige | Anlage |
| nach 1657 | Errichtung des Herrenhauses als Ziegelsteinbau |
| 1799 | Umbau unter Freiherr von Scherer |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Burggraeff, Peter / Kleefeld, Klaus-Dieter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Keyenberg hat eine Geschichte, in: Rheinische Heimatpflee - 60. Jahrgang - 3/2023, S.167ff, Köln 2023 |
| Frankewitz, Stefan: Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers, Goch 2011 |
| Krämer, Karl Emerich: Von Burg zu Burg am Niederrhein 2, 2. Aufl., Duisburg 1985 |








