Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Forchheim |
| Ort: | 91327 Gößweinstein-Kohlstein |
| Geographische Lage: | 49.78823°, 11.3485° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Ursprung vermutlich Wohnturm, dreigeschossiger, unregelmäßiger Hauptbau mit rundem Treppenturm
Kapelle
Die Schlosskapelle entstand 1743 durch Umbau eines Gartenhauses.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Konrad V. von Hirschaid | als Erbauer |
|---|---|
| Wolf Philipp Groß von Trockau zu Tüchersfeld | 1608 als Lehen |
| Otto Philipp von Gutenberg | 1713 Kauf |
| Maria Anna Groß von Trockau | als Erbin |
| Herren von Trockau | bis 1961 |
| Thomas Schweighofer | 2024 |
Historie
| 1486 | für Konrad V. von Hirschaid errichtet |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| vor 1536 | Wiederaufbau |
| 1636 | Errichtung eines Neubaus nach vermutlicher Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg |
| 1707/14 | Erneuerung der Anlage |
| 1890 | Erneuerung des Turms |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Voit, G.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984 |










