
- © Gemeindeverwaltung Konradsreuth
Lage
Beschreibung
Rechteckiger, zweigeschossiger Bau mit drei zu neun Achsen und Walmdach, an der Südseite zweigeschossiger Anbau mit Pultdach
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Lüchau | Erbauer |
---|
Herren von Reitzenstein | |
---|
Historie
13.Jh. | für die Herren von Lüchau errichtet |
16./17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
18./19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Konradsreuth | Konradsreuth | verschwundene Wasserburg | 0.21 | |
Hartungs | Leupoldsgrün-Hartungs | verschwundene Burg | 3.71 | ![]() |
Autengrün | Oberkotzau-Autengrün | verschwundene Burg | 4.76 | |
Sachs Rittergut Sachs Krötenbruck | Hof (Saale)-Krötenbruck | Adelssitz | 5.42 | ![]() |
Stelzenhof Groß Erlich | Hof (Saale)-Moschendorf | Adelssitz | 5.44 | ![]() |
Lipperts | Leupoldsgrün-Lipperts | Wallburg | 6.04 | ![]() |
Oberkotzau | Oberkotzau | Schloss | 6.42 | ![]() |
Köditz von Falkensteinsches Schloss | Köditz | Schloss | 6.59 | ![]() |
Fattigau | Oberkotzau-Fattigau | Adelssitz | 6.88 | ![]() |
Döhlau | Döhlau | Schloss | 7.19 | |
Uprode Oppenroth | Weißdorf-Oppenroth | Burgrest | 7.26 | ![]() |
Hof Markgräfliches Schloss Stadtschloss | Hof (Saale) | verschwundenes Schloss | 7.35 | |
Hofeck | Hof (Saale)-Hofeck | Schloss | 7.43 | ![]() |
Schauenstein | Schauenstein | Schloss | 7.61 | ![]() |
Hof | Hof (Saale) | Stadtbefestigung | 7.69 | |
Dorschenhammer | Schauenstein-Dorschenhammer | Schloss | 7.87 | |
Hinterer Bugberg | Weißdorf-Bug | verschwundene Burg | 7.97 | |
Schwarzenbach a.d. Saale | Schwarzenbach a.d.Saale | Schloss | 8.07 | ![]() |
Tauperlitz | Döhlau-Tauperlitz | verschwundene Burg | 8.17 | |
Selbitz Neues Schloss Reitzensteinsches Schloss | Selbitz | Schloss | 8.62 | ![]() |
Leimitz Leimitz Wartberg | Hof (Saale)-Leimitz | Warte | 8.69 | ![]() |
Selbitz Reußenschloss Altes Schloss | Selbitz | verschwundene Wasserburg | 8.70 | |
Heid-Berg Heidberg Förbau | Schwarzenbach a.d.Saale-Förbau | Wallburg | 8.80 | ![]() |
Haideck | Oberkotzau-Haideck | verschwundene Burg | 9.06 | ![]() |
Weißdorf | Weißdorf | Wasserschloss | 9.30 | ![]() |
Altes Schloss Woja | Rehau-Woja | verschwundene Burg | 9.34 | |
Saalenstein | Köditz-Saalenstein | verschwundene Burg | 9.94 | |
Quellen und Literatur
- Chevalley, Denis Andre / Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Gebessler, August: Stadt und Landkreis Hof. Bayerische Kunstdenkmale 7, München 1960