Lage
Beschreibung
Annähernd quadratische Wallanlage ohne Graben
Erhalten | Trockenmauerspuren |
---|
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Ermreuth | Neunkirchen am Brand-Ermreuth | Schloss | 1.75 | ![]() |
Schellenberg | Kleinsendelbach-Schellenberg | Schlossrest | 2.73 | |
Neunkirchen am Brand | Neunkirchen am Brand | Stadtbefestigung | 4.06 | |
Guttenburg | Gräfenberg-Guttenburg | Schloss | 4.28 | |
Büg | Eckental-Büg | Schloss | 4.30 | |
Hetzles | Hetzles | Wallburg | 4.64 | |
Forth | Eckental | Herrenhaus | 4.68 | |
Hainburg Rüsselberg Rüsselbach | Igensdorf-Unterrüsselbach | verschwundene Burg | 4.89 | ![]() |
Regensberg | Kunreuth-Oberehrenbach | Burgrest | 5.01 | |
Brand | Eckental-Brand | Herrensitz | 5.12 | ![]() |
Gräfenberg | Gräfenberg | verschwundene Burg | 5.21 | |
Gräfenberg | Gräfenberg | Stadtbefestigung | 5.27 | |
Gräfenberg Wolfsberger Schloss | Gräfenberg | Schloss | 5.28 | |
Gräfenberg Nürnbergisches Pflegschloss | Gräfenberg | Schloss | 5.29 | |
Dormitz Mariä Verkündigung | Dormitz | Kirchhofbefestigung | 5.41 | |
Eckenhaid Marquardsburg | Eckental-Eckenhaid | Schloss | 6.26 | |
Eschenau Von Muffel'sches Schloss Muffelsches Schloss | Eckental-Eschenau | Schloss | 6.39 | ![]() |
Kirchrüsselbach Sankt Jakob | Igensdorf-Kirchrüsselbach | Kirchhofbefestigung | 6.42 | |
Kunreuth | Kunreuth | Wasserschloss | 6.94 | ![]() |
Röckenhof | Kalchreuth-Röckenhof | Schlossrest | 7.27 | |
Effeltrich Sankt Georg | Effeltrich | Wehrkirche | 7.43 | ![]() |
Kleingeschaidt Kleingeschaid | Heroldsberg-Kleingeschaidt | Herrensitz | 7.61 | |
Beerbach | Lauf an der Pegnitz-Beerbach | verschwundene Burg | 7.87 | |
Haidhof Schlossberg | Gräfenberg-Haidhof | verschwundene Burg | 7.87 | |
Uttenreuth Kemenate | Uttenreuth | Herrensitz | 8.10 | |
Thuisbrunn | Gräfenberg-Thuisbrunn | Ruine | 8.35 | ![]() |
Burgstein Moritzkapelle? Leutenbach | Leutenbach-Ortspitz | verschwundene Burg | 8.35 | |
Kalchreuth Wölckernschlösschen | Kalchreuth | Schloss | 8.40 | ![]() |
Dietzhof | Leutenbach-Dietzhof | Burgrest | 8.41 | |
Marloffstein | Marloffstein | Schloss | 8.44 | ![]() |
Kalchreuth | Kalchreuth | angebliche/vermutete Wehrkirche/Friedhofs- /Kirchhofbefestigung | 8.46 | |
Kalchreuth Hallerschloss Haller‘sches Schloss | Kalchreuth | Schloss | 8.48 | ![]() |
Adlitz | Marloffstein-Adlitz | Wasserschloss | 8.59 | ![]() |
Kolerschloss (Neunhof) Koler-Schloss Kolerschloss | Lauf an der Pegnitz-Neunhof | Adelssitz | 8.61 | |
Welserschloss (Neunhof) Hauptschloss Welserschloss | Lauf an der Pegnitz-Neunhof | Schloss | 8.82 | |
Pinzberg Sankt Nikolaus | Pinzberg | Kirchhofbefestigung | 9.17 | |
Dörnhof | Gräfenberg-Dörnhof | Burgrest | 9.25 | |
Dietersberg Hl. Drei Könige | Egloffstein-Dietersberg | Ruine | 9.43 | |
Egloffstein Witwenschloss Neuer Bau | Egloffstein | Schloss | 9.96 | |
Quellen und Literatur
- Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft 2006
- Hofmann, Rainer (Bearb.): Fränkische Schweiz. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 20, Stuttgart 1990