Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Zell am See |
| Ort: | 5724 Stuhlfelden |
| Adresse: | Stuhlfelden 23 |
| Lage: | im Ortszentrum |
| Geographische Lage: | 47.288429°, 12.529724° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger viergeschossiger Bau mit fünf (ehem. sechs) Türmen und Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wilhelm Rosenberger von Rosenegg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Törring | |
| Kuen–Belasy | bis 1663 |
| Georg Thomas Perger von Emslieb | 1663 Kauf |
| Johann Gf. Kuenberg | 1676 Kauf |
| Salzburger Erzbischof Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg | 1676 Kauf für 3000 Gulden |
| Alfred Freiherr Plappart von Leenheer | 1902 Kauf |
| Congregation der Brüder der christlichen Schulen | 1930 Kauf |
| Kirche Stuhlfelden | 1959 Kauf |
| Gmeinde Stuhlfelden | 1978 Kauf |
Historie
| 1506 | erbaut |
|---|---|
| 1624 | Umbau für Christoph Khuen von Belasy |
| nach 1930 | Ausbau des Dachgeschosses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |


