Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Anhalt-Bitterfeld |
| Ort: | 06780 Zörbig-Sporen |
| Lage: | auf dem Dorfplatz östlich des ehemaligen Gutes |
| Geographische Lage: | 51.602267°, 12.120865° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rundlicher Turmhügel
Erhalten: Reste des Burghügels
Erhalten: Reste des Burghügels
Historische Funktion
Die Burg kontrollierte die Brücke über den Strengbach, über die ein alter Handelsweg führte.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Zpurne/Spurne | Stammsitz |
|---|---|
| Benediktinerkloster Nienburg | 1209 als Schenkung der Herren von Spurne |
Historie
| 10./11.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1140 | (Herren von Spurne) |
| 1209 | („castrum Zpurne“) |
| 1173 | vergeblich durch Truppen des Wulrad von Gnetsch belagert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grimm, Paul: Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg, Berlin 1958 |
| Prasse, Matthias: In Spören wurde nicht gekleckert, in: Mitteldeutsche Zeitung, 29. März 2011, (o.O.) 2011 |














