Alternativname(n)
Vorderort
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Mansfeld-Südharz |
| Ort: | 06295 Lutherstadt Eisleben |
| Geographische Lage: | 51.527992°, 11.546° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattliches, dreigeschossiges Traufenhaus mit Kreuzstockfenstern und hohem Satteldach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Sitz des Mansfeld-Kombinates (1950-1989)
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 25,00 m |
| Außendurchmesser: | 8,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Rinck | bis 1498 |
|---|---|
| Grafen von Mansfeld | 16. Jh. |
Historie
| 1. Hälfte 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus für die Grafen von Mansfeld |
|---|---|
| 1698 | bei einem Stadtbrand zerstört |
| bis 1707 | Errichtung eines Neubaus |
| 1839 | im Inneren umgebaut |
| um 1900 | Errichtung eines Anbaus mit Erweiterung nach Westen und Süden |
| ab 1839 | Verwaltungssitz der Mansfelder Bergbaugewerkschaften |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |



