Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Mansfeld-Südharz |
| Ort: | 06333 Hettstedt |
| Adresse: | Am Brauhaus 9/11/13 |
| Lage: | am SW-Ende der Altstadt von Hettstedt |
| Geographische Lage: | 51.644106°, 11.510711° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätgotische Anlage, stattlicher runder Bergfried, östlich Rachteckgebäude aus massivem Untergeschoss und Fachwerkaufsatz
Erhalten: runder Turm, Rechteckgebäude
Erhalten: runder Turm, Rechteckgebäude
Maße
| Kernburg 29 x 30 m |
Historische Funktion
Die ehemalige Wasserburg wurde zum Schutz des auf dem Kupferberg betriebenen Bergbaus errichtet.
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 17,00 m |
| Außendurchmesser: | 8,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Arnstein | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Mansfeld | 1394 |
Historie
| um 1204/24 | für die Grafen von Arnstein errichtet |
|---|---|
| 1334 | erwähnt |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt |
| nach 1650 | Ausbau zum Brauhaus |
| 1967/68 | Abbruch der Ruinen bis auf den Turm für den Bau des Busbahnhofs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |









