Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Nürnberger Land |
| Ort: | 91247 Vorra-Düsselbach |
| Lage: | auf einem Felsmassiv zwischen Vorra und Kirchensittenbach |
| Geographische Lage: | 49.552528°, 11.455812° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage auf zwei Felsriffs mit geringen Mauerresten auf dem westlichen Felsriff, Keramikreste aus dem 13.Jahrhundert, geringer Gebäuderest im nördlichen Teil der Anlage, Mauerrest mit zwei Quaderlagen der Ringmauer
Der historische Burgname bzw. sonstige Daten zur Burg sind nicht bekannt.
Erhalten: geringe Mauerreste
Der historische Burgname bzw. sonstige Daten zur Burg sind nicht bekannt.
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| westliches Felsplateau 24 x 12 m |
| Gebäuderest ca. 10 x 5 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ministerialen von Alfalter? |
|---|
Historie
| 11./12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1597 | („by dem Alten Schlos“ auf einer Karte des Nürnberger Kartographen Paul Pfinzing) |
| 1433 | letztmalige Erwähnung der Ministerialen von Alfalter |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |









