Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Ort: | 01824 Rathen |
| Lage: | osö vom Ort, osö des Basteifelsens und der Basteibrücke |
| Geographische Lage: | 50.962062°, 14.072165° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Felsenburg, Naturfestung mit in Felsen gehauenen Gemächern, Zugang über das Neurathener Felstor
Erhalten: Mauerreste, Felskammern
Erhalten: Mauerreste, Felskammern
Maße
| Länge der Anlage ca. 220 m |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1261 | erwähnt |
| Mai 1469 | nach über einjähriger Belagerung als Raubritternest des Hans von Ölsnitz durch Kurfürst Ernst und seinen Bruder Zherzog Albrecht erobert |
| Anfang 16. Jh. | bereits ruinös |
| 1850/51 | Errichtung der Basteibrücke |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gemeindeverwaltung Lohmen (Hrsg.): Felsenburg Neurathen, 5. Aufl., (o.O.) 1995 |
| Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |
| Moschkau, A.: Die Burgen Wehlen und Rathen in der Sächsischen Schweiz: topografisch und historisch, (o.O.) 2015 |
| Müller, Anne / Weinhold, Matthias, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.): Felsenburgen der Sächsischen Schweiz - Neurathen - Winterstein - Arnstein. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 23, Regensburg 2010 |
| Neugebauer, Alfred, Rat der Gemeinde Lohmen (Hrsg.): Felsenburg Neurathen, Lohmen 1984 |






















