- Bild 1: © Rainer Gindele, Berlin
Bild 2: vor 1856, F. Heise, G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“
Lage
Beschreibung
Verputzter Bruchsteinbau auf rechteckigem Grundriss mit Walmdach
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Caspar Heinrich von Schönberg | |
---|
Johanna Eleonore von Lüttichau | Ende 17. Jh. |
---|
Historie
1.Hälfte 18.Jh. | erbaut |
1890 | umgebaut |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Lilienstein | Porschdorf | Burgrest | 1.90 | |
Schomberg | Bad Schandau | Ruine | 3.21 | |
Altrathen Alt-Rathen | Rathen | teilweise erhaltene Burg | 3.80 | ![]() |
Königstein | Königstein | Festung | 4.08 | ![]() |
Neurathen | Rathen | Ruine | 4.44 | ![]() |
Thürmsdorf | Struppen-Thürmsdorf | Schloss | 4.72 | ![]() |
Goßdorf Goßdorfer Raubschloss Schwarzberg Schwarzenberg | Hohnstein-Goßdorf | Burgrest | 5.36 | ![]() |
Hohnstein | Hohnstein | teilweise erhaltene Burg | 5.37 | ![]() |
Hockstein | Hohnstein | Befestigungsrest | 5.50 | ![]() |
Wehlen | Stadt Wehlen | Burgrest | 6.24 | ![]() |
Zeschnig | Hohnstein-Zeschnig | Herrenhaus | 7.07 | |
Struppen Altes Schloss Kleinstruppen | Struppen | Schloss | 7.16 | ![]() |
Bielatal | Rosenthal-Bielatal | Gutshaus | 7.54 | |
Ulbersdorf | Hohnstein-Ulbersdorf | Herrenhaus | 7.56 | |
Heeselicht | Stolpen-Heeselicht | Herrenhaus | 8.36 | |
Langenhennersdorf | Bad Gottleuba-B. Langenhennersdorf | Rittergut | 8.81 | ![]() |
Bielatal Jagdschloss | Rosenthal-Bielatal | Villa | 9.69 | |
Quellen und Literatur
- Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996