Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Wolfenbüttel |
| Ort: | 38315 Werlaburgdorf-Burgdorf |
| Lage: | in der Feldmark sö des Ortes auf einer 17-18 m hohen Terrasse über dem Okerfluss gelegen |
| Geographische Lage: | 52.037775°, 10.556123° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Sehr ausgedehnte Anlage mit drei Vorburgen und etwa kreisrunder Hauptburg mit repräsentativen Bauwerken der Ottonen, rekonstruiertes Westtor, innere Vorburg war durch ein mächtiges Wall-Gragen-System geschützt
Ehemalige Kaiserpfalz. In Zukunft soll hier der „Archäologische Park Werla“ entstehen.
Erhalten: Reste von Kapelle, Wohngebäude, Toranlage, Teile der Wehrmauer, verschiedene kleinere Gebäude
Ehemalige Kaiserpfalz. In Zukunft soll hier der „Archäologische Park Werla“ entstehen.
Erhalten: Reste von Kapelle, Wohngebäude, Toranlage, Teile der Wehrmauer, verschiedene kleinere Gebäude
Historie
| 9./10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 926 | erwähnt |
| 926–1035 | insgesamt 15 bezeugte Aufenthalte von Königen und Kaisern |
| nach dem 12. Jh. | aufgegeben und verfallen |
| 1875 | erste erfolgreiche Probegrabung |
| 1934–1939 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten |
| 1957–1964 | unvollendet gebliebene Weiterführung der Ausgrabungsarbeiten |
| nach 1957 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten |
| 2007–2008 | Grabungen in der Kernburg |
| seit März 2009 | Grabungen in den Vorburgen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Blaich, Markus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): 1937, 1957, 2007 - Zu den neuen Untersuchungen auf der Pfalz Werla, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 67ff, Braubach/Rhein 2008 |
| Blaich, Markus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): 1937, 1957, 2007 - Zu den neuen Untersuchungen auf der Pfalz Werla, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2008, S. 67ff, Braubach/Rhein 2008 |
| Frey, Christian, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burgen und symbolische Kommunikation - Werla und Harzburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2010, S. 162ff, Braubach/Rhein 2010 |
| Heine, Hans-Wilhelm: Frühe Burgen und Pfalzen in Niedersachsen, Hildesheim 1991 |
| Steinmetz, Wolf-Dieter (Bearb.): Das Braunschweiger Land. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 34, Stuttgart 1997 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |







