Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53909 Zülpich-Linzenich |
| Geographische Lage: | 50.66488°, 6.67043° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich zweiteilige Wasserburg, einfaches zweigeschossiges Wohnhaus mit beschiefertem Obergeschoss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Linzenich | |
|---|---|
| Werner von Merode | Anfang 15. Jh. |
| Margarethe von Ellerborn | 1421 |
| Herren von Colyn | 1472 |
| Herren von Keverberg |
Historie
| 1357 | („Teyle von Linzenich“) |
|---|---|
| 1642 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 18./19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |











