Alternativname(n)
Hagberg, Haagberg, Hag, Althagberg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Amstetten |
| Ort: | 3363 Neuhofen an der Ybbs |
| Katastralgemeinde: | Amesleiten |
| Lage: | ca. 1.000 m südlich des Neuschlosses Hagberg, Bereich Haagbergstraße 30 |
| Geographische Lage: | 48.046582°, 14.849125° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mehrflügeliges zweigeschossiges Schloss mit Rundturm
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Geyer | 1525 |
|---|---|
| Reichsgraf Ferdinand von Zinzendorf | 1676 |
| Max Ignaz Praun | 1698 |
| Michael Freiherr von Kirchner | |
| Johann Caspar von Ebersfelde | 1748 |
| Grafen Wickenburg | 1829 |
Historie
| 1495 | („Hagberg“) |
|---|---|
| 1837 | bereits ruinös, in den Folgejahren abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Büttner, Rudolf: Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Ybbs und Enns, Wien 1979 |
| Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |




