Alternativname(n)
Altscharfeneck
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Südliche Weinstraße |
| Ort: | 76833 Frankweiler |
| Lage: | ca. 100 m über Frankweiler auf einer Felsnase am nö Ende des Ringelsberges oberhalb des Steigerter Hofes |
| Geographische Lage: | 49.234581°, 8.05128° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hochmittelalterliche Spornburg, schwer auffindbare Reste der Wehranlage ohne erkennbares Bild der Gesamtanlage, vermutlich nur Wohnturm
Erhalten: Grundmauern
Erhalten: Grundmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich I. von Scharfenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Kurpfalz | 1416 |
Historie
| 1.Drittel 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1219 | („Heinricus de Scarffenecke“) |
| im 15./16. Jh. | verfallen |
| im 18./19. Jh. | Verwendung von Steinen für den Bau der Festungen Landau und Germersheim? |
| 1954 | wurden Reste der Wehranlage wiederentdeckt |
| nach 1970 | Freilegung von Grundmauern |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999, ISBN 978-3927754188 |

















