Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Überetsch-Unterland |
| Ort: | 39057 Eppan an der Weinstraße |
| Katastralgemeinde: | Eppan |
| Geographische Lage: | 46.463056°, 11.247704° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich romanische Anlage, ausgedehnte, unregelmäßige Anlage mit zwei Bergfrieden, Palas, Innenhof mit Loggia
Maße
| Südturm ca. 7,10 x 8,50 m, Höhe ca. 18 m |
| Nordturm ca. 7,7 x 7,7 m |
Kapelle
Patrozinium: St. Andreas
St.Andreas Kapelle, 1519 gebaut, 1532 geweiht, polygonaler Chorschluss
St.Andreas Kapelle, 1519 gebaut, 1532 geweiht, polygonaler Chorschluss
Türme
Südturm
| Form: | rechteckig |
| (max.) Mauerstärke: | 1,72 m |
Nordturm
| Rechteckzinnenkranz | |
| Form: | quadratisch |
| (max.) Mauerstärke: | 1,72 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dosso | als Erbauer |
|---|---|
| Fuchs von Fuchsberg | |
| Dr. Hans Meraner | 1987 |
| Josef Gostner |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Dosso errichtet |
|---|---|
| 1379 | erwähnt |
| 1519 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1860 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1897 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| seit 2009/10 | Durchführung von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Hörmann, Magdalena: Tiroler Burgenbuch - Überetsch - Unterland. Tiroler Burgenbuch 10, Bozen 2011 |
| Mahlknecht, Bruno, Verkehrsamt Eppan (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Ansitze in Eppan, Eppan an der Südtiroler Weinstraße 1978 |


















































