Alternativname(n)
Boimont
Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Überetsch-Unterland |
| Ort: | 39057 Eppan an der Weinstraße |
| Katastralgemeinde: | Eppan |
| Lage: | in 601 m Höhe westlich über Missian |
| Geographische Lage: | 46.483701°, 11.245537° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ausgedehnte Anlage mit viereckigem Grundriss, NW-Turm, Wohnturm in der SW-Ecke, Wohnbau an der Nordmauer
Erhalten: Umfassungsmauern, Bergfried
Erhalten: Umfassungsmauern, Bergfried
Herkunft des Namens
von bo(vis)monte = „Ochsenberg“
Kapelle
Patrozinium: St. Jakob
Saalkirche mit Jakobspatrozinium, Kapelle zwischen Saalbau und Bergfried, gewölbte, fast halbrunde Apsis, Maße ca. 8 x 8 m, Innenfläche ca. 6 x 6 m
Saalkirche mit Jakobspatrozinium, Kapelle zwischen Saalbau und Bergfried, gewölbte, fast halbrunde Apsis, Maße ca. 8 x 8 m, Innenfläche ca. 6 x 6 m
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 26,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ministerialn der Grafen von Eppan | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Boymont und von Korb | |
| Familie Kässler | |
| Familie Dellago | 1976 Kauf |
Historie
| um 1236 | erbaut |
|---|---|
| 23. November 1236 | („…Boymonte“) |
| 1425 | abgebrannt |
| nach 1976 | restauriert |
| seit 1981 | Nutzung als Burgschenke |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas: Boymont bei Bozen - Gestalt, Funktion und Bedeutung einer spätromanischen Burg, in: Der Schlern: Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde 93, Heft 7/8, S.4–69, (o.O.) 1993 |
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Hörmann, Magdalena: Tiroler Burgenbuch - Überetsch - Unterland. Tiroler Burgenbuch 10, Bozen 2011 |
| Mahlknecht, Bruno, Verkehrsamt Eppan (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Ansitze in Eppan, Eppan an der Südtiroler Weinstraße 1978 |
| Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Meraner Land und Vinschgau - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2010 |

























































