Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Vinschgau |
| Ort: | 39026 Prad am Stilfserjoch |
| Lage: | auf einer kahlen Rückfallkuppe des Glurnser Köpfls |
| Geographische Lage: | 46.633689°, 10.564392° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ausgedehnte Anlage, von Ringmauer umschlossen, Palas an der höchsten Stelle der Anlage, Existenz eines Bergfrieds ungewiss, Rondell an der Nordecke des Burgbereichs (H ca. 20 m, D 8 m)
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5 m |
Kapelle
Burgkapelle von 1575, Grundfläche ca. 14,5 x 9 m
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Tirol | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Lichtenberg | als Lehen |
| Herren von Spaur | |
| Herren von Khuen | 1513 |
| Grafen Ivo und Gregor Khuen Belasi |
Historie
| Ende 13.Jh. | für die Grafen von Tirol errichtet |
|---|---|
| 1228 | (Rupert von Lichtenberg) |
| 1296 | („custodia castri de Lichtenberch“) |
| 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1513 | Bau des großen Rondells |
| nach 1850 | verfallen |
| ab 1962 | erste Sanierungsmaßnahmen |
| 2010 | Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Vinschgau. Tiroler Burgenbuch 1, Bozen 1971 |
| Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Bozen und Umgebung - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2009 |
















