Lage
Beschreibung
Erhalten | Teils verschliffene und von der heutigen Zufahrt durchbrochene Reste des vermutlich keltischen Abschnittswalls auf der Südseite des Burgplateaus. Mauerreste der hochmittelalterlichen Burgkapelle in den Nord- und Westwänden der heutigen St. Michael Kapelle erhalten. |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Michael |
heutige St. Michael Kapelle (bis 1804 Pfarrkirche von Schöllang) |
Maße
geschützte Hochfläche ca. 150 x 80 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Scheillnanch | vermutlich als Dienstmannen der Herren von Rettenberg |
---|
Herren von Heimenhofen | ab 1351 eventuell weiter Lehen an Herren von Schöllang |
---|
Hochstift Augsburg | ab 1477 durch Kauf der Heimenhofer Besitzungen bis zur Säkularisation 1803 |
---|
Historie
1339 | (Herren von Scheillnanch) |
ca. 5.–3. Jh. | v.Chr. vermutlich keltische Wall- und Grabenanlage |
1351 | Ersterwähnung der Burgkapelle auf der „Burgk“ |
Anfang 15. Jh. | Umgestaltung und Erweiterung der Burgkapelle für den gewachsenen Platzbedarf als Schöllanger Pfarrkirche |
1579 | Blitzschlag zerstört den Kirchturm samt Glocken und Kirchendach |
1580 | Reparatur mit neuer Glocke |
1804 | die 1495 gebaute, bisherige Kapelle in Schöllang wird zur Pfarrkirche des Dorfes, während die bisherige Kirche auf dem Burgberg zur Kapelle herabgestuft wird, er Bergfriedhof um die Kapelle, oft als schönstgelegener des Oberallgäus bezeichnet, ist weiter für Verstorbene der umliegenden Dörfer in Benutzung |
---|
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|
Burgegg | Fischen-Au-Burgegg. | verschwundene Burg | 0.77 | ![]() |
Reichenbach | Oberstdorf-Reichenbach | verschwundene Burg | 1.34 | ![]() |
Hinang Hugnang | Sonthofen-Altstädten | verschwundene Burg | 2.68 | ![]() |
Obermühlegg Gundelsberg Ober-Mühlegg Schlossköpfle Schlossbühl | Bolsterlang | verschwundene Burg | 2.80 | ![]() |
Untermühlegg Mühlegg Schlossbichl | Bolsterlang-Untermühlegg | verschwundene Burg | 3.40 | ![]() |
Burgschrofen Obermaiselstein | Obermaiselstein | verschwundene Burg | 3.79 | ![]() |
Burgbichl Burgbühl | Oberstdorf-Jauchen | verschwundene Burg | 4.04 | ![]() |
Kierwang | Bolsterlang-Kierwang | verschwundene Burg | 4.57 | ![]() |
Plattenbichl | Oberstdorf | Wallburg | 4.96 | ![]() |
Sonthofen | Sonthofen | verschwundenes Schloss | 6.59 | ![]() |
Liebenstein | Bad Hindelang-Liebenstein | verschwundene Burg | 6.62 | ![]() |
Burgschrofen | Bad Hindelang | angebliche/vermutete Wallburg | 6.86 | ![]() |
Bürgle | Bad Hindelang-Reckenberg | verschwundene Burg | 7.14 | ![]() |
Fluhenstein | Sonthofen | Ruine | 7.46 | ![]() |
Entschenburg Walten | Sonthofen-Walten | Wallburg | 7.53 | ![]() |
Berghofen | Sonthofen-Berghofen | verschwundene Burg | 7.71 | ![]() |
Oberstdorf Schlosswies | Oberstdorf | verschwundene Burg | 8.01 | ![]() |
Bihlerdorf-Oberzollbrücke Gunzesried | Blaichach-Gunzesried | verschwundene Burg | 8.22 | ![]() |
Bihlerdorf | Blaichach-Gunzesried-Bihlerdorf | Wallburg | 8.70 | ![]() |
Winkelberg Winkel Winkelburg | Sonthofen-Winkel | verschwundene Burg | 8.78 | ![]() |
Hindelang Fürstbischöfliches Schloss | Bad Hindelang | Schloss | 9.00 | ![]() |
Burgberg | Burgberg im Allgäu | Ruine | 9.04 | ![]() |
Burgberg | Burgberg im Allgäu | verschwundene Burg | 9.16 | ![]() |
Quellen und Literatur
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985