Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Eisacktal |
| Ort: | 39043 Klausen |
| Adresse: | Säbener Aufgang 17 |
| Lage: | auf Felskopf unmittelbar über dem Westende der Stadt |
| Geographische Lage: | 46.640082°, 11.565613° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Völs-Säben | als Erbauer |
|---|---|
| Fürstbischöfe von Brixen |
Historie
| um 1250 | für die Herren von Völs-Säben errichtet |
|---|---|
| 1268 | erwähnt |
| 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1465–1671 | Sitz des fürstbischöflichen Amtsrichters |
| 1671 | bis auf den Bergfried abgebrannt |
| 1895 | Beginn des Wiederaufbaus |
| 1911/12 | Anbau eines Wohngebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| de Concini, Wolftraud: Südtiroler Burgen und Schlösser, 2. Aufl., (o.O.) 1991 |

















