Alternativname(n)
Rittergut von Jagemann
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Nordhausen |
| Ort: | 99735 Wolkramshausen-Wernrode |
| Adresse: | Teichstraße 42 |
| Lage: | im Bereich des ehemaligen Gutes an der NW-Ecke des Dorfes |
| Geographische Lage: | 51.402345°, 10.73398° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, Gutsschloss der Renaissance mit steilem Walmdach
Park
großer Landschaftspark
Bergfried
| Vom Bergfried blieb nur ein Maueransatz an der Außenwand des Wohnbaus erhalten. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wernrode | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schiedungen | 1573 |
| Johann Jagemann | 1603 |
| Familie Jagemann |
Historie
| 1282 | (miles Alexander de Werinrode) |
|---|---|
| 1603 | Umbau zum Renaissanceschloss |
| um 1800 | umgebaut |
| Anfang 20. Jh. | Erweitert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013, ISBN 978-3-7322-9181-6 |
| Eckstein, Birgit: Letzte Hoffnung für Herrenhaus: Südharz-Dorf braucht Investor für sein ehemaliges Aushängeschild, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 26. Mai 2023, (o.O.) 2023 |
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
















