Alternativname(n)
Steinhaus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72818 Trochtelfingen-Steinhilben |
| Lage: | ca. 200 m osö der Kirche in der Ortsmitte, ungefähr im Bereich der Gasse „Im Schloss“ |
| Geographische Lage: | 48.309836°, 9.281887° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Weitestgehend abgebrochene Anlage einer Ministerialenburg mit polygonaler Ringmauer mit Tor, westseitiges Burghaus, Schlossbau ostseitig freistehend, Scheune beim Tor, Schlossbrunnen mit Brunnenhaus
Erhalten: Teile der Ringmauer
Erhalten: Teile der Ringmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Steinhilben | |
|---|---|
| Württemberg | 1310 Kauf |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1247 | (Herren von Steinhilben) |
| um 1857/78 | Abbruch des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |





