Alternativname(n)
Merano, Landesfürstliche Burg, Castello Principesco
Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Burggrafenamt |
| Ort | Meran |
| Adresse: | Galileostraße |
| Lage: | im Ortszentrum |
| Geographische Lage: | 46.672587°, 11.161768° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wohnturm mit Zinnengiebel, gezinnte Hofmauer
Historische Funktion
ehemalige Stadtresidenz der Landesfürsten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürsten von Thurn und Taxis | 1806 als Entschädigung für das Postregal in Tirol |
|---|---|
| Gemeinde Meran | 1875 |
Historie
| um 1470/75 | für Erzherzog Sigmund den Münzreichen von Tirol umgebaut |
|---|---|
| im 18. Jh. | verfallen. 1875–1879 restauriert (nach Plänen des Architekten Friedrich von Schmidt) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Duschek, Wolfgang: Meraner Museum und Landesfürstliche Burg, Bozen 1983 |
| Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Bozen und Umgebung - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2009 |



































