Alternativname(n)
Lamberg-Palais, Starhemberghof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Stadt: | Passau |
| Ort: | 94032 Passau |
| Adresse: | Domplatz 6 |
| Lage: | am westlichen Ende des Domplatzes |
| Geographische Lage: | 48.574525°, 13.463042° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestrecktes dreigeschossiges Palais mit Mittelrisalit, Attika und Barockfassade
Herkunft des Namens
Das Palais wurde nach den Passauer Fürstbischöfen von Lamberg benannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürstbischöfe von Passau | |
|---|---|
| Diözese Passau | 1900 Kauf |
Historie
| 1552 | Abschluss des Passauer Religionsvertrangs im Palais |
|---|---|
| 1724 | Umbau zur heutigen Gestalt durch Johann Michael Prunner |
| bis 1803 | Nutzung als Kanonikatshof |
| 1805–1894 | Sitz des Postamtes Passau |
| 1952 | Abbruch eines Flügels für den Bau des Hauses St. Valentin |
| 1963 | Neubau eines Flügels durch den Diözesanbaumeister Alfons Hornsteiner |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |

















