Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Hochtaunuskreis | |
Ort: | 61440 Oberursel-Bommersheim |
Adresse: | Im Himmrich |
Lage: | im Ortskern unmittelbar nö der Kirche St. Aureus und Justina |
Geographische Lage: | 50.199114°, 8.602179° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Motte mit doppelten Ringgraben, Niederungsburg bzw. Ringmauerburg mit etwa rundförmiger Gestalt
Die Burg lag strategisch günstig in der Nähe der Saalburgstraße, einem mittelalterlichen Handelsweg.
Erhalten: Grundmauern
Die Burg lag strategisch günstig in der Nähe der Saalburgstraße, einem mittelalterlichen Handelsweg.
Erhalten: Grundmauern
Maße
Durchmesser ca. 35 m |
Größe des Innenraums ca. 1.000 qm |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bommersheim | als Erbauer |
---|
Historie
11./12.Jh. | als Motte errichtet |
---|---|
1. Hälfte 13. Jh. | Neubau der Burganlage aus Stein |
1376 | durch Frankfurter Truppen belagert und beschädigt |
Februar 1382 | in der Fehde mit der Stadt Frankfurt und dem Rheinischen Städtebund zerstört |
1988 | bei Bauarbeiten wiederentdeckt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Oberursel-Bommersheim: Eine Burgengrabung stellt sich vor, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 90/1, S. 29f, Braubach/Rhein 1990 |
Zeune, Dr. Joachim: Burgen - Symbole der Macht, Regensburg 1996 |