Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Donau-Iller |
Alb-Donau-Kreis | |
Ort: | 89584 Ehingen (Donau)-Kirchen |
Lage: | nördlich der Straße Ehingen-Obermarchtal |
Geographische Lage: | 48.264591°, 9.604303° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schloss in Spornlage, barocke Anlage mit langem Mitteltrakt und zwei Seitenflügeln, Torbau, Wirtschaftsgebäude
Nikolauskapelle
Patrozinium: St. Nikolaus
1736 vollendete und 1953 restaurierte zweigeschossige Nikolauskapelle im Nordflügel des Schlosses, Hochaltar (1734) von Schreinern aus Zwiefalten, von Joseph Beer vergoldet, Seitenaltäre von Joseph Koch aus Weingarten und Franz Joseph Kazenmayer aus Königseggwald, Deckenfresken von Franz Joseoh Spiegler
Innenausstatttung
Festsaal („Hubertussaal“) mit prunkvollen Malereien und Stukkaturen über der Kapelle, Hauptbild von Joseph Ignaz Wegscheider von 1738 |
Kapelle
Nikolauskapelle
Patrozinium: St. Nikolaus
1736 vollendete und 1953 restaurierte zweigeschossige Nikolauskapelle im Nordflügel des Schlosses, Hochaltar (1734) von Schreinern aus Zwiefalten, von Joseph Beer vergoldet, Seitenaltäre von Joseph Koch aus Weingarten und Franz Joseph Kazenmayer aus Königseggwald, Deckenfresken von Franz Joseoh Spiegler
Ansicht im Geoportal Baden-Württemberg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Berg | als Erbauer |
---|---|
Kloster Zwiefalten | 1192 als Schenkung von Graf Ulrich I. von Berg–1803 |
Württemberg | 1803 |
Land Baden–Württemberg |
Historie
11.Jh. | für die Grafen von Berg errichtet |
---|---|
um 1110 | (Konrad Graf von Mochental) |
um 1200 | Einrichtung einer Probstei für die Mönche des Klosters Zwiefalten |
1245 | Plünderung und Brandschatzung von Mochental |
1546 | im Schmalkaldischen Krieg beschädigt |
1568 | Abbruch der Burganlage und Neubau der Probstei |
1578 | weiterer Ausbau |
1616 | Errichtung des Torbaus |
1631 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen geplündert |
1730 | Zerstörung der Probstei bei einem Brand |
1730–1733 | Bau der heutigen Schlossanlage |
1822–1976 | verschiedene Nutzungen |
1985 | Abschluss von Renovierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |