Alternativname(n)
Unterschloss, Unteres Schloss, Senn(e)felder Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Unterer Neckar |
Neckar-Odenwald-Kreis | |
Ort: | 74740 Adelsheim |
Adresse: | Marktstraße 22 |
Geographische Lage: | 49.403762°, 9.391272° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige barocke Anlage, dreigeschossiger Putzbau mit eingebundenem Burgturm, zwei massive Eckflügel, Teile der ehemaligen Wasser- und Wehranlagen erhalten
In den Neubau des Schlosses wurden Reste der alten Wasserburg einbezogen.
In den Neubau des Schlosses wurden Reste der alten Wasserburg einbezogen.
Park
Mit ehem. Burggarten, ca. 2 ha großes Gelände rund um hist. Schlossanlage |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Dürn | als Erbauer |
---|---|
Familie von Adelsheim von Ernest |
Historie
um 1298 | für die Herren von Dürn errichtet |
---|---|
1338 | („Veste zu Adolzheim“) |
1338 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1374 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1573 | Erweiterung der Anlage |
1733 | teilweise abgebrannt |
1734–1738 | Wiederaufbau auf alten Fundamenten (Baumeister Johann Jakob Rischer) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |